Kupplungsschleifpunkt ganz unten

Ein Forum um technische Projekte vorzustellen und zu diskutieren.

Moderatoren: Ratte, xedos, arnd

Forumsregeln
Hier bitte keine aktuellen Probleme, die gehören nach Fragen/Hilfe! Es geht hier z.B. um die Reparatur von Elektronischen Bauteilen wie Steuergeräten, die Herstellung von nicht mehr zu bekommenden Ersatzteilen oder speziellen Werkzeugen, das Fahrzeugtuning...
Antworten
Benutzeravatar
xedos
Beiträge: 2154
Registriert: Do 15. Feb 2007, 20:36

Kupplungsschleifpunkt ganz unten

Beitrag von xedos »

Mein Problem ist beim 2.2l T2, 5G Handschalter, das der Kupplungsschleifpunkt ganz unten am Ende der Kupplung liegt. Ich habe ca. 1cm Kupplungsweg, bis es zum Kraftschluss kommt.
Der 1. und 2. Gang lassen sich etwas hakelig einlegen. Der Rückwärtsgang eigentlich gar nicht ohne knarzen. Was eben auch daran liegen kann, dass die Kupplung nicht sauber trennt. Deshalb sollte dieses Problem erst einmal behoben werden. (Neues Getriebeöl kann natürlich nicht schaden.)

Das Kupplungsseil ist gespannt und den automatischen Nachsteller hatte ich auch schon mit WD40 behandelt, um zu sehen, ob es eine Änderung gibt. Aber der Nachsteller kann ja nicht weiter spannen, als das Seil hergibt.

Wer hat Tipps zu weiteren Einstellmöglichkeit? Gibt es Sinn den Kupplungsausrückhebel auf der Verzahnung zu versetzen, um das Winkelverhältnis zu ändern?

Ich kann auch nicht sagen, ob es schon länger so ist, oder sich das in den letzten Monaten geändert hatte. Aufgefallen ist es mir halt, da es beim Rückwärtsgang Probleme gibt, und man dann über die Kupplungsposition nachdenkt.

Edit:
Nachdem ich nun noch mal dran rumgefummelt habe, geht die Kupplung nun gar nicht mehr. Das Seil ist wohl irgendwo aus der Führung.
Denn der Versteller war wohl am Ende und das Seil dann doch locker. Ein neuer Kupplungszug ist bestellt…

Und die Nachstelleinheit ist defekt, ich brauche da dringend ein neues Teil!
Chrysler 4019695 Clutch Position Adjuster
Bild
Grüße aus Hannover
Andreas
______________________
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit X180 NA 1989

VW Passat 2.0 TDI 4Motion 2011
Ford B-MAX für meine Frau :)

Omi2
Beiträge: 134
Registriert: So 6. Aug 2023, 22:18

Re: Kupplungsschleifpunkt ganz unten

Beitrag von Omi2 »

Hatte ich mal von jetzt auf gleich, auf einen Treffen, habe da nichts finden können , und habe einfach das Seil am hebel mir einer Schlauch schelle unterlegt , quasi gespannt , hat geholfen. Kurios war nur , zuhause die schelle weg gemacht, und das Problem war auch weg :lol: die kupplung hatte ich erst vor 6 Monaten neu gemacht, daher war klar das die noch gut ist.
Aber wie alt ist deine kupplung?

Benutzeravatar
xedos
Beiträge: 2154
Registriert: Do 15. Feb 2007, 20:36

Re: Kupplungsschleifpunkt ganz unten

Beitrag von xedos »

Hi Marco,
die Kupplung ist noch nicht so alt. Aktuelle Laufleistung ca. 50tkm. Ich fahre auch nicht sehr Kupplungsleidend. Bislang gab es mit Kupplungen in Meinen Fahrzeugen keine erhöhten Verschleißauffälligkeiten. Sie rutscht ja auch nicht durch. Sie trennt bloß nicht vernünftig, das das Seil zu lang geworden ist, und leider auch der Nachsteller keine weitere Nachspannung mehr bietet.
Das Problem ist, dass der Nachsteller im oberen Bereich seine Zähne verloren hat. Das Seil kann somit auch nicht weiter nachgespannt werden.

Bild

Aktuell sieht es so aus, dass ein Ersatz schon auf dem Weg zu mir ist.

Das mit dem Unterlegen am Kupplungshebel hatte ich auch also Notlösung, geplant, wenn ich noch zu einer Werkstatt muss. Regulär sollte ich das aber auch selber wechseln können. - Ist hat eine Sch*** Arbeit...
Grüße aus Hannover
Andreas
______________________
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit X180 NA 1989

VW Passat 2.0 TDI 4Motion 2011
Ford B-MAX für meine Frau :)

Omi2
Beiträge: 134
Registriert: So 6. Aug 2023, 22:18

Re: Kupplungsschleifpunkt ganz unten

Beitrag von Omi2 »

Ach da kommt man doch gut dran, Achse raus , und mit der flex ebend eine serviceklappe schneiden :lol:

Benutzeravatar
xedos
Beiträge: 2154
Registriert: Do 15. Feb 2007, 20:36

Re: Kupplungsschleifpunkt ganz unten

Beitrag von xedos »

Neue Erkenntnisse:
Der automatische Versteller war hier nicht das Problem.
Der Austausch des Kupplungsseils führte nun zu einer wieder anständig funktionierenden Kupplung.
Vom alten Kupplungsseil war die Ummantelung beschädigt, so dass sich beim Betätigen der Kupplung hier wohl die Seele herausgedrückt hatte und damit der Weg nicht mehr ausreichte.

Nun aber zu einem neuen Problem, was ich in einem neuen Thema angehe:
viewtopic.php?t=10454
Grüße aus Hannover
Andreas
______________________
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit X180 NA 1989

VW Passat 2.0 TDI 4Motion 2011
Ford B-MAX für meine Frau :)

Antworten